
Vertreter des Ortsverbandes Bündnis 90/ Die Grünen in Berlin
Auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Stephanie Aeffner nahmen Vertreter des Ortsverbandes an einer politischen Bildungsreise nach Berlin teil.
Neben einem Besuch des Reichstages fand vor Ort ein Austausch mit der Abgeordneten zu aktuellen Fragestellungen und Entwicklungen der Bundesregierung statt.
Zentrale Themen des Austausches waren die steigenden Energiekosten, die Zukunft der Mobilität und dem was nach dem 9 Euro Ticket kommen kann.
Aber auch konkrete Fragen zu den Bereichen nachhaltiges Bauen und Flächenverbrauch.
Frau Aeffner stellte sich der Diskussion und erläuterte die verschiedenen Punkte des aktuellen Regierungshandelns.
Neben den offiziellen Terminen fanden verschiedene Führungen und Besichtigungen zur Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte statt. Die Schrecken des Nationalsozialismus wurden durch den Besuch der „Topographie des Schreckens“ in Berlin sehr eindrücklich vor Augen geführt. Die Auseinandersetzung mit den Verbrechen der Staatssicherheit der DDR wurde durch eine Führung im ehemaligen Gefängnis Berlin-Hohenschönhausen (ehemalige Zentrale Untersuchungshaftanstalt der Stasi) deutlich. Ehemalige politische Häftlinge führten durch das Gefängnis und gaben einen Einblick in ihr individuelles Schicksal.
Neben den politischen Themen waren viele Gelegenheiten geboten Berlin und seine Sehenswürdigkeiten kennen zu lernen.
Organisiert wurde die Reise vom Bundespresseamt.
Verwandte Artikel
Stefanie Seemann MdL im Gespräch mit Herrn Bürgermeister Genthner und der Grünen Fraktion des Gemeinderates von Königsbach-Stein
Weiterlesen »
Stefanie Seemann in der Festhalle in Königsbach
Wie wollen wir in Zukunft leben? Wie sieht Nachhaltigkeit vor Ort aus? Stefanie Seemann informierte sich am 29.10.21 beim Aktionstag zur Nachhaltigkeit in der Festhalle in Königsbach. Veranstalter war die…
Weiterlesen »
Stephanie Aeffner zu Besuch in Königsbach-Stein
Stephanie Aeffner, Bundestagskandidatin der Grünen machte sich auf den Weg um von Ispringen über Eisingen, Königsbach-Stein und Kämpfelbach mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Begleitet wurde sie…
Weiterlesen »